Die Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris)
Die Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) ist eine in Europa heimische Wildkatzenart, die vor allem in naturnahen, dichten Wäldern lebt. Sie ist wesentlich scheuer als die Hauskatze und lässt sich kaum zähmen.
Merkmale:
Dichtes, grau-braunes Fell mit schwach ausgeprägter Tigerung
Buschige, schwarz geringelte Rute mit stumpfer Spitze
Kräftiger Körperbau, größere und breitere Schädelstruktur als Hauskatzen
Gewicht: 3–8 kg, je nach Geschlecht
Lebensweise:
Die Europäische Wildkatze ist ein Einzelgänger und vor allem dämmerungs- und nachtaktiv. Sie ernährt sich hauptsächlich von Kleinsäugern wie Mäusen und Kaninchen, aber auch Vögeln und Insekten.
Verbreitung & Schutzstatus:
Wildkatzen kommen in Europa vor, insbesondere in Wäldern Mitteleuropas (z. B. Deutschland, Frankreich, Spanien) und Osteuropas. In Deutschland sind sie vor allem in den Mittelgebirgen wie dem Harz, der Eifel oder dem Bayerischen Wald zu finden.
Da ihr Lebensraum durch Abholzung und Straßenbau zunehmend zerstört wird, gilt die Europäische Wildkatze als streng geschützt. Verschiedene Schutzprogramme versuchen, ihre Population zu stabilisieren.