Europäische Luchs (Lynx lynx) 

Der Europäische Luchs (Lynx lynx) ist die größte Katzenart Europas und gehört zur Familie der Echten Katzen (Felidae). Er ist in weiten Teilen Europas und Asiens verbreitet, lebt jedoch meist in abgelegenen, bewaldeten Gebieten.
Merkmale
Schulterhöhe: 60–75 cm
Körperlänge: 80–130 cm
Gewicht: 18–30 kg (Männchen meist größer als Weibchen)
Fell: dicht, gefleckt, meist rötlich oder grau mit weißen Partien
Typische Merkmale: Pinselohren, Backenbart und kurzer Schwanz mit schwarzer Spitze
Lebensraum & Verbreitung
Der Europäische Luchs bevorzugt dichte Wälder mit ausreichend Deckung und Beutetieren. In Europa kommt er vor allem in Skandinavien, den Karpaten, den Alpen, dem Balkangebirge sowie in einigen Regionen Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz vor. In vielen Teilen seines ursprünglichen Verbreitungsgebiets wurde er ausgerottet, aber Wiederansiedlungsprojekte helfen, ihn zurückzubringen.
Ernährung & Jagdverhalten
Der Luchs ist ein spezialisierter Jäger, der vor allem Rehe, Hasen, kleinere Nagetiere und gelegentlich Vögel erbeutet. Er jagt meist aus dem Hinterhalt und nutzt seine ausgezeichnete Tarnung und Sprungkraft, um seine Beute zu überraschen.
Fortpflanzung
Paarungszeit: Februar bis April
Tragzeit: ca. 70 Tage
Wurfgröße: 1–4 Jungtiere
Jungtiere bleiben etwa 10 Monate bei der Mutter
Bedrohung & Schutz
Der Europäische Luchs war in vielen Teilen Europas durch Jagd und Lebensraumverlust fast ausgestorben. Schutzmaßnahmen, Jagdverbote und Wiederansiedlungsprogramme haben dazu beigetragen, dass sich die Bestände langsam erholen. Hauptgefahren sind heute Lebensraumverlust, Wilderei und Verkehrsunfälle.