Weh Momente


Neue Debatte zu Feuerwerksverbot nach Unfällen und Verletzten

Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung  ist für ein Feuerwerksverbot! 


Die Wahrheit über die Schafsterblichkeit in der Schweiz: Ursachen und Statistiken

Wölfe verursachen nur 2 % aller toten Schafe


In eigener Sache

Umfragen und Abstimmungen haben gezeigt, dass eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung für den Schutz des Wolfs ist. Bei der Abstimmung über das revidierte Jagdgesetz im Jahr 2020 wurde die Vorlage abgelehnt, was darauf hindeutet, dass viele Menschen gegen eine zu starke Regulierung von geschützten Arten wie dem Wolf sind.
Trotzdem hat der Bundesrat später die Regeln verschärft, insbesondere mit der neuen Jagdverordnung, die seit Dezember 2023 gilt. Diese erlaubt präventive Abschüsse, was von Naturschutzorganisationen als faktische „Lizenz zur Ausrottung“ kritisiert wird.
Es gibt also eine deutliche Diskrepanz zwischen der Haltung der Bevölkerung und den politischen Entscheidungen. Das zeigt, wie stark der Einfluss von Lobbygruppen – insbesondere der Landwirtschafts- und Jagdverbände – in dieser Debatte ist.

PS:  Die SVP betont doch immer, dass der Volkswille respektiert werden muss


Kaum zu Glauben

  • Oktober 2015 / Ein Aargauer Jäger erlegte die rote Hauskatze Wuschel – weil er sie für einen Fuchs hielt. Quelle: www.20min.ch
  • 30.12.2018 /  In der Nacht auf den 30. Dezember hat ein Jäger in einem Waldstück bei Affeltrangen TG versehentlich vier Schafe getötet. Quelle: www.20min.ch
  • 04.09.2021 / In Pruntrut erschiesst ein Jäger versehentlich ein Pferd anstatt ein Wildschwein. / Quelle: www.20min.ch
  • 08.09.2021 / Ein Jäger im Oberengadin GR erschiesst aus versehen ein Pferd. / Quelle: www.20min.ch
  • 21.09.2021 / Ein Jäger hat ein Lama eines Bauern im Muotatal SZ welches Schafherde vor Wölfen beschützen sollte, versehentlich erschossen. / Quelle: www.srf.ch
  • 12.10.2023 / Ein 87-jähriger Mann ist bei einem Jagdunfall in Curtilles VD am vergangenen Freitag tödlich verletzt worden. / Quelle: www.swissinfo.ch
  • 21.12.2023 / In Oberems VS verwechselte ein Wildhüter einen Herdenschutzhund mit einem Wolf / Quelle: www.nau.ch
  • 26.04.2024 / Seit der Änderung der Abschussregeln wurden im letzten Winter über 50 Wölfe geschossen – keines der Tiere hatte ein Schaf gerissen. Zudem kritisierten Juristen die Revisionen Röstis scharf. / Quelle: www.20min.ch
  • 09.11. 2024 / Treibjagd in Muttenz Baselland: Jagdhunde hetzen und beissen Wildschwein über 8 Minuten lang. / Quelle: www.blick.ch
  • 24.11.2024 / Im Kanton Wallis wurden bei einer ersten präventiven Jagd 27 Wölfe erlegt. Wie der «Blick» berichtet, lief dabei aber einiges falsch: So sollen 11 der geschossenen Wölfe gar nicht zu denjenigen Rudeln gehören, die vom Bundesamt für Umwelt (Bafu) zum Abschuss freigegeben wurden. / Quelle: www.blick.ch
  • 26.11.2024 / Ein Bündner Wildhüter  wollte Wolfswelpen erlegen und erschoss stattdessen drei geschützte Luchse / Quelle: www.20min.ch
  • 29.11.2024 /  Tödlicher Unfall im Kanton Waadt: Jäger erschiesst auf der Wildschweinjagd aus Versehen seinen Kollegen  / Quelle: www.20min.ch

Wolf

Luchs / Foto: Schuhmacher Markus