Das Buschwindröschen (Anemone nemorosa)

Das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Es gehört zu den bekanntesten Frühblühern in europäischen Laubwäldern und ist ein typischer Vertreter der Frühjahrsgeophyten.
Merkmale:
Blütezeit: März bis Mai
Blüten: Weiße, selten rosa oder violett überhauchte Blüten mit sechs bis acht Blütenblättern
Blätter: Handförmig geteilt mit drei bis fünf Lappen
Wuchshöhe: 10 bis 25 cm
Wurzelstock: Kriechendes Rhizom, das großflächige Teppiche bildet
Standort und Verbreitung:
Das Buschwindröschen wächst bevorzugt in lichten Laubwäldern, Gebüschen und auf feuchten Wiesen. Es ist in ganz Europa verbreitet und zeigt nährstoffreiche, humose Böden an.
Giftigkeit:
Alle Pflanzenteile enthalten Protoanemonin, ein giftiges Alkaloid, das Haut- und Schleimhautreizungen verursachen kann. Nach dem Trocknen wird das Gift jedoch unschädlich.

Gesehen am 19.03.2025 in Oeschgen