Gelappte Schildfarn (Polystichum aculeatum)
Der Gelappte Schildfarn (Polystichum aculeatum) ist eine immergrüne Farnart aus der Familie der Wurmfarngewächse (Dryopteridaceae). Er ist vor allem in schattigen, feuchten Wäldern und Gebirgsregionen Europas verbreitet.
Merkmale:
Blätter: Bis zu 80 cm lang, ledrig, dunkelgrün und doppelt gefiedert
Fiederblättchen: Länglich, an der Basis geöhrt und mit kleinen Stachelspitzen
Wuchsform: Aufrecht mit trichterförmigem Blattstand
Rhizom: Kurz und kräftig, sorgt für kompakte Wuchsform
Standort und Verbreitung:
Der Gelappte Schildfarn wächst bevorzugt in kalkreichen, feuchten Böden in schattigen Laub- und Mischwäldern sowie an Felshängen. Er ist besonders in Mittel- und Südeuropa verbreitet, findet sich aber auch in Teilen Asiens.
Besonderheiten:
Wintergrün, überdauert kalte Jahreszeiten mit seinen Blättern
Schützt sich durch ledrige Blattstruktur vor Austrocknung
Wichtige Pflanze für Waldbiodiversität, bietet Lebensraum für Insekten
Gesehen am 19.03.2025 im Chinz Eiken