Der Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium)
Der Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium), auch Gemeine Hirschzunge genannt, gehört zur Familie der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae). Er zeichnet sich durch seine ungewöhnlichen, ungeteilten Blätter aus, die an eine Zunge erinnern.
Merkmale:
Blätter: Bis zu 60 cm lang, ledrig, glänzend grün, ganzrandig und zungenförmig
Wuchsform: Trichterförmige Rosette
Sporenlager (Sori): Längliche, schräg verlaufende Sporangien auf der Blattunterseite
Wintergrün: Behalten ihre Blätter über den Winter
Standort und Verbreitung:
Bevorzugt kalkreiche, schattige und feuchte Standorte
Wächst in Schluchten, an Felsen, in feuchten Laubwäldern
Verbreitet in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens
Besonderheiten:
Früher als Heilpflanze genutzt (z. B. gegen Husten und Magenleiden)
Beliebt als Schattenpflanze in Gärten
Indikator für feuchte, kalkhaltige Standorte