Der Seidelbast (Daphne)
Seidelbast (Daphne) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Seidelbastgewächse (Thymelaeaceae). In Mitteleuropa ist vor allem der Echte Seidelbast (Daphne mezereum) bekannt. Diese Pflanze ist für ihre schönen, duftenden rosa Blüten im zeitigen Frühjahr und ihre leuchtend roten Beeren im Sommer bekannt.
Merkmale:
Blüten: Rosa bis violett, stark duftend, erscheinen oft schon vor den Blättern (Februar–April).
Blätter: Schmal, lanzettlich, sommergrün.
Früchte: Rote, giftige Beeren.
Wuchs: Strauch, meist 30–150 cm hoch.
Giftigkeit:
Alle Teile des Seidelbasts sind hochgiftig, besonders die Beeren. Der Verzehr kann zu starken Vergiftungen mit Symptomen wie Brennen im Mund, Erbrechen, Durchfall und Kreislaufproblemen führen.
Standort und Verbreitung:
Der Echte Seidelbast wächst bevorzugt in lichten Wäldern, auf kalkhaltigen Böden und ist in Europa weit verbreitet.
Gesehen am 02.03.2025 im Hardwald Kaisen